+49 (0) 69 530 537 62
lag@waldorfschule-hessen.de
Startseite
Aktuelles
Newsletter
Stellenangebote
Ringvorlesung Philipps-Universität Marburg
interessante Links
Wir über uns
Was ist Waldorfpädagogik?
Satzung LAG
Geschäftsstelle
Anfahrt Geschäftsstelle LAG
Freie Waldorfschulen in Hessen
Waldorf-Förderschulen in Hessen
Waldorf-Kindergärten in Hessen
Waldorflehrerseminare und Waldorf-Berufsfachschulen
Kontakt
Inklusion
Lehrerbildung
Termine
Frühkindliche Bildung
Startseite
Aktuelles
Newsletter
Stellenangebote
Ringvorlesung Philipps-Universität Marburg
interessante Links
Wir über uns
Was ist Waldorfpädagogik?
Satzung LAG
Geschäftsstelle
Anfahrt Geschäftsstelle LAG
Freie Waldorfschulen in Hessen
Waldorf-Förderschulen in Hessen
Waldorf-Kindergärten in Hessen
Waldorflehrerseminare und Waldorf-Berufsfachschulen
Kontakt
Inklusion
Lehrerbildung
Termine
Frühkindliche Bildung
Home
/
Seite
/
« Alle Veranstaltungen
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Begegnung mit Schicksalsfragen in der Waldorfpädagogik – Wie verstehen wir die Kinder, auch in der inklusiven Arbeit? –
2. Februar 2018
-
3. Februar 2018
«
Eschweger Puppenbühne
Eschweger Puppenbühne
»
–> Hier geht es zur Einladung und Anmeldung.
Zum Kalender hinzufügen
Google Kalender
iCalendar
Outlook 365
Outlook Live
Details
Beginn:
2. Februar 2018
Ende:
3. Februar 2018
Veranstaltungskategorie:
Fortbildung
Veranstalter
LAG Hessen
Phone
069-53053762
Veranstalter-Website anzeigen
Veranstaltungsort
Rudolf Steiner Haus Frankfurt
Hügelstrasse 67
Frankfurt am Main
,
Hessen
60433
Deutschland
Google Karte anzeigen
Phone
069 5309 3580
Veranstaltungsort-Website anzeigen
„Lernend arbeiten – arbeitend lernen“
„Lesen und Schreiben gesund lernen – eine Konzeptfrage“.