Fachreferat Inklusion

Kirsten Heberer

Sprechzeiten: Montag bis Mittwoch 10:00 – 14:30 Uhr und nach Vereinbarung

Telefon: 069-530 843 57

Mail:  heberer@waldorfschule-hessen.de

Das Fachreferat Inklusion ist ein Informations- und Beratungszentrum für die hessischen Waldorfkindergärten, Waldorfschulen und Waldorfförderschulen. Es stellt sich somit in den Dienst von Pädagogen und Eltern.

Die Anerkennung der individuellen menschlichen Individualität beinhaltet selbstverständlich, dass jeder Mensch die Beachtung, Würdigung und Bildung erlebt, die es ihm ermöglicht, sich so zu entfalten, dass er in der Welt wirksam werden kann.

Der Mensch braucht den anderen Menschen und jeder besitzt etwas, das er dem anderen geben kann.

                                                         Janet Madden                                                                                 

Individualitäten gehen individuelle Wege. Erziehungs- und Bildungseinrichtungen in der Gesellschaft  haben die Aufgabe, den Weg zu bereiten und innovativ und kompetent zu handeln.

Wo findet das jeweilige Kind die Menschen, den Ort und die (Heil-)Pädagogik, die ihm hilft, seine Weltbeziehung zu entwickeln und zu leben?    

Johannes Denger in: BLICKWECHSEL

Die LAG hat sich zum Ziel gesetzt, nicht nur für ihre Mitglieder, sondern auch für Menschen, die sich mit den Fragen von „Inklusion und Waldorfschule“ konfrontiert sehen, ein Unterstützungsangebot in Form eines  Kompetenz- und Beratungszentrums zur Verfügung zu stellen.

Die Waldorfinklusionsberatung bietet unter anderem an:

  • Hospitationen in den Einrichtungen
  • Beratung zum / Begleitung im Teamteaching
  • Kurse und Seminare rund um das Thema Inklusion
  • Unterstützung bei der Kooperation mit Ämtern
  • Beratung / Begleitung bei der Erstellung eines Förderkonzeptes für Ihre Einrichtung
  • Entwicklung von inklusiven Schulbündnissen
  • Beratung zu Fragen der Inklusion im Übergang vom Kindergarten in die Schule.

Für den aktuellen Austausch findet darüber hinaus mit den Inklusionsbeauftragten Ihrer Einrichtung in jedem Schuljahr im September, im Februar und im Mai die

                      Landesfachkonferenz Inklusion                          

statt.